Symposium „ÖPNV für Jung und Alt“
Pressemitteilung
Pressemitteilung über das Symposium auf der Webseite des Fraunhofer UMSICHT vom 17.04.2019
Bilder der Veranstaltung
Modell des studentischen Gewinnerprojektes „Droplet“ von Valentin Lude (Foto: Eva Czaya)
			
			Studierende und Betreuende im Semesterprojekt „ÖPNV – Mobilität für Jung und Alt“ (Foto: Eva Czaya)
Ausstellung der Studierendenprojekte und Zwischenergebnisse des Projektes +SeniorDesignLab (Fotos: Eva Czaya)
			Wann?
27. März 2019, 15 – 20 Uhr
Was?
Gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste hat das Fraunhofer-Institut UMSICHT in Oberhausen im Rahmen des Projektes +SeniorDesignLab ein Semesterprojekt im Bachelorstudiengang Industrial Design durchgeführt, bei dem im Wintersemester 2018/19 Gestaltungskonzepte für Produkte und Dienstleistungen im öffentlichen Personenverkehr entstanden sind.
Während des Symposiums werden die Arbeiten von den Studierenden präsentiert und diskutiert. Begleitet werden die Präsentationen mit Vorträgen zu den psychologischen Hintergründen und Ansprüchen junger und älterer Fahrgäste und zu Praxisbeispielen fahrgastorientierter Gestaltung des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs. Teilnehmer an der Wahl des Publikumspreises für die beste studentische Arbeit erhalten die Chance, für das Publikumsgeschenk, einen digitalen Schrittzähler, gesponsert vom +SDL-Projektpartner Sanitätshaus Kraft, ausgelost zu werden.
 
Herzlich zum Symposium eingeladen sind alle, die sich von den Herausforderungen der täglichen Mobilität betroffen fühlen, Interesse daran haben, wie Erlebnisse und Produkte des Personennah- und -fernverkehrs gestaltet werden oder selbst im Bereich ÖPNV gestalten oder sich an der Gestaltung beteiligen wollen.
Die Anmeldefrist endete am 25. März 2019.
14:30 Uhr
 
Empfang mit Kaffee und Kuchen, Ausstellungseröffnung
15:00 Uhr
 
Begrüßung
 Sebastian Messerschmidt (Moderator des Symposiums),
Prof. Marion Digel (Dekanin Fachbereich Gestaltung, Folkwang Universität der Künste),
Prof. Anke Bernotat (Leiterin des Semesterprojektes),
 Vorstellung des Projektes +SeniorDesignLab
 Sabrina Schreiner (Leitung des Projektes +SDL, Fraunhofer UMSICHT)
15:15 Uhr
 
Zu jung oder zu alt für den ÖPNV? Eine psychologische Perspektive
Prof. Dr. Stefan Diestel (Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Bergische Universität Wuppertal)
15:40 Uhr
 
Gestaltung visueller Kommunikation im öffentlichen Raum
Jan Jacob Borstlap (Creative Director Bernotat&Co)
16:00 Uhr
 
Praxisbeispiele aus dem kundenorientierten ÖPNV in Essen
 Ute Jansen (Diplom-Ingenieurin in der Stabsabteilung Mobilitätsmanagement/Mobilitätsforschung, Ruhrbahn GmbH)
16:25 Uhr
 
Pause mit Getränken
16:35 Uhr
 
C30 Metro for Stockholm. Customizing & Excellence
 Michael Sohn (Head of CoE Industrial Design, Fellow Expert Bombardier Transportation)
17:05 Uhr
 
Kundenzentrierte Produktentwicklung bei der Deutschen Bahn
 Julian Fordon (Senior Product Designer d.lab Innovationslabor, Deutsche Bahn)
17:35 Uhr
 
Expertenfragerunde
 Die Referenten stehen Rede und Antwort für Publikumsfragen
17:55 Uhr
 
Pause mit Getränken
18:05 Uhr
 
Präsentationen der studentischen Arbeiten
19:05 Uhr
 
Fragerunde mit anonymer Abstimmung über die beste studentische Arbeit
19:25 Uhr
 
Pause mit Abendsnacks und Getränken
20:00 Uhr
 
Vergabe des Publikumspreises an die studentische Gewinner-Arbeit und Verlosung des Publikumsgeschenkes